© Arman Ahmadi
© Arman Ahmadi
ein Workshop mit Babak Radmehr
In diesem offenen Workshop werden die Teilnehmer*innen durch Performance, zeitgenössischem iranischen Tanz, freie Bewegung und Improvisationstheater zu den Themen Terrorismus, Faschismus und zu den Auswirkungen von Krieg im Zusammenhang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sensibilisiert. Wichtig ist, was Körper im zeitgenössischen Kontext bewegt und wie sich die vielfältigen Menschen mit ihren Geschichten und Erfahrungen miteinander verbinden. Dies wollen wir erkunden, in dem wir zusammen tanzen. Die Workshopsprache ist deutsch, aber beim Tanzen wollen wir aktiv Sprachbarrieren abbauen, und laden deshalb alle ein, teilzunehmen – unabhängig von Deutschkenntnissen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Weitere Infos
Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts in:szene.