© Nursima Nas
© Nursima Nas
ein Vortrag mit Angela Mendes, Tati Pereira und Tamikuã Txihi Pataxó
Obwohl sich die Missachtung der Umwelt und der daraus resultierende Klimawandel in den letzten Jahren weltweit als zunehmend verheerend und lebensbedrohlich erwiesen haben, sind die Folgen der vorherrschenden patriarchalischen und kolonialen Strukturen in den Ländern des globalen Südens in dieser Region noch fataler, insbesondere für die dort lebenden marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Der Kampf für das Recht auf Leben und den Schutz der Umwelt als Widerstand gegen den Zerstörungsprozess ist stark von Frauen*, insbesondere indigenen und schwarzen Frauen*, geprägt.
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos
Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts FemGoals und findet statt in Kooperation mit Miradas Feministas.