© Vivian Mule
© Vivian Mule
ein Input mit Dustin Schäfer – urgewald e.V.
Die Weltbankgruppe umfasst fünf Organisationen, zu denen auch die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) gehören. Letztere sind gemeinhin als Weltbank bekannt und stellen langfristige Kredite für Staaten zur Verfügung. Zentrale Aufgabe der Weltbankgruppe ist es, die wirtschaftliche Entwicklung von sogenannten Entwicklungsländern durch finanzielle Hilfen, Beratung sowie technische Hilfe zu fördern und so zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) beizutragen. Dabei setzt sie jedoch weiterhin auf endloses Wirtschaftswachstum und immer wieder wird Armut vor Ort durch invasive Infrastrukturprojekte verschlimmert statt verringert. Deshalb drängt sich die Frage auf, was heißt "Entwicklung" eigentlich konkret? Mit welchen Zielkonflikten ist die Weltbank konfrontiert und wie lässt sich ihre Politikausrichtung aus machtkritischer Perspektive interpretieren? Dustin Schäfer klärt diese Fragen und spricht auch darüber, welche Instrumente den Institutionen zur Verfügung stünden, um globale Ungerechtigkeit zu verringern.
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos
Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projektes "Let’s talk (again) about… Weltwirtschaft!"