Kulturevents in Hamburg

1968 - Lesung, Musik und Gespräch im Ledigenheim

Lesung
18:00 - 20:00
Reh. Raum für Selbst Machen

Über 1968 - Lesung, Musik und Gespräch im Ledigenheim

1968 – ein Jahr hallt nach - Vier Erzählungen, vier Perspektiven. Zu einem Abend über das Jahr 1968  und  dessen gesellschaftliche  Wirkungen kommen am Sonntag, den  1. Juli  um  18 Uhr  Gudrun Hammer, Viktor Hert, Martina Lamparter und Susanne Neuffer zu Lesung, Musik und Gespräch ins  Ledigenheim.
 
Nicht nur Titelseiten und spektakuläre Bilder - das Echo von 68 reichte bis ins Private, bis in die Provinz, es reicht bis heute. In Gudrun Hammers Erzählung wird ein Ex - Terrorist zum Abendessen erwartet, Viktor Hert erinnert sich an einen Genossen, Marita Lamparter erzählt von einer proletarischen Verlobung und Susanne Neuffer von einer Kahnpartie im Dienste gesellschaftlicher Umwälzungen - Vier Erzählungen, vier Perspektiven. Detlef Niemann begleitet den Abend auf seiner Bluesharp.
 
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des  sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt.  Dafür haben sich seit  Spätsommer 2014 monatlich immer wieder Autoren und einzelne Schauspieler engagiert. Alle verzichten auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute.  

Reh. Raum für Selbst Machen

Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
www.rehhoffstrasse.de

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von